Zur Debatte um Nachbesserungen in der Impf-Verordnung sagt die gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Marret Bohn:
Bei allen Entscheidungen in der Corona-Pandemie ist es wichtig, immer wieder nachzubessern, wenn es aktuelle Informationen gibt. Die Übersicht des Krankenstandes hat gezeigt, dass insbesondere Mitarbeiter*innen im Gesundheitswesen und in den Kitas sich mit dem Corona-Virus infizieren. Deswegen ist es sinnvoll, die Impfreihenfolge zu überarbeiten.
Mitarbeitende in ärztlichen Praxen und im Rettungswesen sind durch ihre vielen Kontakte besonders gefährdet. Das gilt durch die Öffnungen der Kitas und Schulen auch für Lehrkräfte und Erzieher*innen in Kitas und Schulen. Sinnvoll ist, dass alle diejenigen, die beruflich Kontakte nicht vermeiden können, besonders geschützt werden. Dadurch, dass der Impfstoff von AstraZeneca für Ältere nicht zugelassen ist, gibt es jetzt die Gelegenheit nachzubessern.
Zusätzlich muss das Ziel bleiben, so schnell wie möglich mehr Impfungen anbieten zu können.
Verwandte Artikel
Das Ziel ist, die Pandemie in den Griff zu bekommen
Zur heutigen (26. Februar 2021) Landtagsdebatte zu TOP 39a – „Dringlichkeitsantrag zur Verhandlung der Landesregierung auf der MPK“ sagt die gesundheitspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Marret Bohn:…
Weiterlesen »
Test-Strategie immer wieder aktualisieren
Zur heutigen (25. Februar 2021) Debatte im Landtag zu TOP 16 – „Corona-Teststrategie bedarfsgerecht anpassen“ sagt die gesundheitspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Marret Bohn: Die Corona-Pandemie macht…
Weiterlesen »
Intensivstationen nachhaltig stärken
Hier findet Ihr meine Rede zum Thema „Kliniken und Intensivstationen nachhaltig stärken“.
Weiterlesen »