Rede im Landtag zu TOP 31 – Umsetzung der Impfstrategie (es gilt das gesprochene Wort):
Sehr geehrte Damen und Herren,
Impfen ist ein zentraler Baustein für die erfolgreiche Bekämpfung der Corona-Pandemie. Es gibt gute Beispiele für den Erfolg von Impfungen: Die Eindämmung der Kinderlähmung und das Ausmerzen der Pocken haben wir einer konsequenten Impfstrategie zu verdanken. Und das sind nur zwei Beispiele von vielen.
Es ist eine gute Nachricht, dass in Kürze wahrscheinlich zwei oder sogar drei wirksame Impfstoffe zur Verfügung stehen werden. Biontech-Pfizer, Moderna und Astra Zeneca liefern sich ein Kopf an Kopf Rennen um die Zulassungen. Wir brauchen alle Impfstoffe, die sicher, wirksam, getestet und zugelassen sind. Jeder einzelne ist eine Chance. Impfen schützt die Geimpften und alle anderen auch.
Sobald eine Zulassung in der EU erfolgt, wird es den Startschuss für die Impfungen auch bei uns in Schleswig-Holstein geben. Im Moment wird mit Hochdruck daran gearbeitet, dass noch im Dezember begonnen werden kann. Mindestens ein Impfzentrum pro Kreis und kreisfreier Stadt geht an den Start. Die Zahl der Zentren orientiert sich an den aktuellen Bevölkerungszahlen. Die erforderliche personelle Ausstattung wird mit Hilfe der Kassenärztlichen Vereinigung (KVSH) zur Verfügung gestellt. Auf deren Aufruf hin haben sich in kürzester Zeit 2000 Ärzt*innen und medizinisches Personal gemeldet. Das zeigt, wie groß das Engagement und die Solidarität sind.
Eins ist klar: Die zur Verfügung stehenden Impfdosen sind begrenzt. Es können nicht alle 82 Millionen Menschen in Deutschland sofort geimpft werden. Wir brauchen daher eine Priorisierung. Die ständige Impfkommission STIKO am Robert-Koch-Institut hat hierzu Empfehlungen mit einem Stufenplan vorgelegt. Risikogruppen sollen zuerst geimpft werden. Medizinisches und pflegerisches Personal, das direkt mit Corona-Patient*innen arbeitet, soll ebenfalls gleich am Anfang geimpft werden. Eine ganz klare Ansage ist und bleibt aber: Die Impfung ist freiwillig.
Ich gehe davon aus, dass sich viele Menschen impfen lassen möchten. Es wird nicht sofort für alle eine Impfdosis zur Verfügung stehen. Als Ärztin rate ich sehr zum Impfen. Impfungen können viele Menschenleben retten.
Ja, es gibt manchmal Impfreaktionen, aber in der Regel sind sie schwach und nach zwei Tagen vorbei. Die Impfung ist kein Allheilmittel, aber die Impfung ist ein wichtiger Baustein zur erfolgreichen Bekämpfung der Corona-Pandemie.
Verwandte Artikel
Grüne fordern Sofortprogramm für Intensivstationen und Kliniken
Auf Grüne Initiative hin hat die Jamaika-Koalition einen Antrag zur nachhaltigen Stärkung von Kliniken und Intensivstationen eingebracht. In der Februarsitzung wird der Landtag darüber beraten, wie Kliniken in der aktuellen…
Weiterlesen »
Termine für die Corona-Impfung: Niemand geht mehr leer aus
Zum heute im Sozialausschuss angekündigten neuem Terminvergabeverfahren für die Corona-Impfung (SARS-CoV-2-Impfung) sagt die gesundheitspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Marret Bohn: Das von Gesundheitsminister Heiner Garg angekündigte neue…
Weiterlesen »
Jede Impfung hilft, unsere Freiheiten zurückzubekommen
Rede im Landtag, 7.1.2020 (es gilt das gesprochene Wort!). TOP 2 – Akzeptanz für die Impfstrategie und die Corona-Maßnahmen stärken Dazu sagt die gesundheitspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die…
Weiterlesen »